In Bayern werden rund 70 Prozent der Pflegebedürftigen aller Pflegestufen zu Hause versorgt, meist von Angehörigen. Die Pflege zuhause kann eine wertvolle und erfüllende, aber auch kräftezehrende Aufgabe sein.
Welche Unterstützungsmöglichkeiten Sie dabei in Anspruch nehmen können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Von zeitweisen professionellen Pflege- und Betreuungsleistungen über ehrenamtliche Entlastungsangebote bis hin zu Hausnotrufen oder Menüservices - informieren Sie sich hier über die Breite der Angebote und kontaktieren Sie bei Fragen die Anbieter gern direkt.
Für den Fall einer möglichen Entscheidungsunfähigkeit sollte man eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bereithalten
Mittagstische und Lieferdienste ermöglichen es auch bewegungseingeschränkten Personen sich gesund und vielseitig zu ernähren
Menüservices bringen frische oder tiefgekühlte Mahlzeiten direkt nach Hause
Haushaltshilfen übernehmen oder unterstützen bei allen Tätigkeiten, die zum Führen eines Haushalts gehören, wie Essenszubereitung, Wohnungsreinigung, Kleiderpflege etc.
Pflege- und Betreuungsangebote sind eine weitere Säule neben den klassischen Ambulanten Pflegediensten und den Haushaltsdienstleistern.
Hausbesuche werden mittlerweile von vielen Fachkräften und Dienstleistern auf Anfrage angeboten
Hausnotrufe und technische Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit im häuslichen Umfeld
Ambulante Pflegedienste versorgen pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung
In der Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen tagsüber stundenweise betreut und versorgt
Kurzzeitpflege dient der zeitlich begrenzten Versorgung Pflegebedürftiger in einer Einrichtung, wenn die Versorgung zu Hause vorübergehend nicht möglich ist
Verhinderungspflege ermöglicht die zeitlich begrenzte Versorgung Pflegebedürftiger zuhause durch eine Ersatzpflegeperson
Bei einer 24 Stunden-Betreuung wird eine Betreuungskraft über eine Agentur oder privat für die Betreuung des Pflegebedürftigen eingestellt