Die Diagnose Demenz stellt für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung dar. Sie geht mit vielen Fragen und Unsicherheiten einher: Wie verändert sich der Alltag? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ein möglichst selbstbestimmtes Leben weiterhin gelingen?
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die das Gedächtnis, das Denken, die Orientierung und die Sprache beeinträchtigen kann. Neben den kognitiven Einschränkungen können auch Verhaltensänderungen und emotionale Herausforderungen auftreten. Der Umgang mit der Erkrankung erfordert daher sowohl Wissen als auch einfühlsame Begleitung.
In Stadt und Landkreis Bamberg stehen verschiedene Anlaufstellen bereit, die Beratung, Informationen und konkrete Hilfsangebote bieten. Angehörige und Betroffene können sich dort individuell beraten lassen und passende Unterstützungsmöglichkeiten finden.
Ein Wegweiser für Stadt und Landkreis Bamberg
Auf 123 Seiten bietet der Wegweiser Demenz gebündelte Information zur Erkrankung, Diagnostik, entlastenden und finanziellen Hilfen, Schulungen etc. Der Wegweiser soll Begleiter und praktische Handreichung sein in einer Lebenslage, die von vielen Herausforderungen geprägt ist.
Die Alzheimer Gesellschaft bietet Rat und Hilfe für Demenzbetroffene, ihre Angehörigen und die Öffentlichkeit. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Angehörige zu entlasten.
Die Fachstelle berät und unterstützt Angehörige und Bezugspersonen von pflegebedürftigen und von Demenz betroffenen Menschen. Sie informiert über häusliche Versorgung, teil- und stationäre Pflegeangebote, Wohnformen im Alter und Demenz.
Diese zentrale Anlaufstelle informiert und unterstützt zu den Themen Demenz, Angebote zur Unterstützung im Alltag und Beratungsangebote in der Pflege. Sie fördert den Wissenstransfer und den Ausbau von Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.