Die Erwachsenenhilfe ist ein Sachgebiet der Stadt Bamberg und gehört zum Amt für soziale Angelegenheiten. Das Angebot richtet sich an erwachsene Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg. Das Angebot ist sehr vielseitig und bietet Hilfe bei verschiedenen Problemlagen an.
Die Betreuungsstelle ist ein Teil der Hilfe für Bürgerinnen und Bürger welche eine rechtliche Vertretung wegen einer psychischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigung benötigen. Ebenso berät die Betreuungsstelle zur rechtlichen Vorsorge im Alter, z.B. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung, welche auch öffentlich beglaubigt werden können.
Die Präventionsstelle – vorbeugende Wohnungshilfen berät bei allgemeinen Wohnungsnotfällen, z.B. Kündigung, Räumungsklagen und hilft Wohnraum zu sichern.
Seniorenberatung und -begleitung berät Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren und hilft diesen dabei Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern und versucht alten Menschen die Möglichkeit zu erhalten, selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen und ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken.
Die Obdachlosenberatung und -begleitung ist in den Obdachlosenunterkünften der Stadt Bamberg verortet. Dort werden obdachlose Bürgerinnen und Bürger beraten und begleitet, um wieder selbstständig wohnen zu können bzw. eine passende Lösung für die Beendigung der Obdachlosigkeit zu finden.
Die einzelnen Dienste sind in der Regel von 08:00–16:00 Uhr erreichbar. Teilweise müssen vorab Termine vereinbart werden.
Telefon: 0951 87 14 81
E-Mail: erwachsenenhilfe@stadt.bamberg.de
Betreuungsstelle, Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg
Telefon: 0951 87 15 52
Präventionsstelle, Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg
Telefon: 0951 87 14 80
Seniorenberatung und –begleitung, Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg
Telefon: 0951 87 15 26 und 0951 87 15 27
Obdachlosenberatung und –begleitung, Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg
Telefon: 0951 87 11 92